Highlights:
- Rückbelichteter Exmor R CMOS Vollformat Sensor mit 61 MP und BIONZ X Bildprozessor der neusten Generation bietet beeindruckenden Dynamikumfang von 15 Stufen
- Bis zu 240 MP dank Pixel Shift Multi Shooting Funktion
- Erster UXGA OLED Tru-Finder mit 5,76 Mio Pixeln (höchste Sucherauflösung aller Sony Kameras)
- 10 Bilder/Sekunde mit kontinuierlichem AF/ AE Tracking & 567 Phasen AF Punkten
- 5-Achsen Bildstabilisator
- Echtzeit-AF mit Augenerkennung für Fotografie & erstmalig auch für Filmaufnahmen
- Modus für APSC-Zuschnitt bei hoher Auflösung von 26,2 MP
- Erweiterte Vernetzung und Bedienung: Dual UHS-II Slot, Unterstützung von High Speed WiFi (bis zu 5GHz), drahtlose PC-Remotevernetzung (drahtloses Tethering), drahtlose FTP-Übertragung im Hintergrund
- Professionelle 4K Videoaufnahmen dank vollständiger Pixelanzeige ohne Pixel-Binning im Super 35mm Modus, S-Log3, HDR
- Multi-Interface Shoe mit Digital-Audio-Schnittstelle für Aufnahmen in hoher Klangqualität
- Verbesserter Staub- und Spritzwasserschutz durch zusätzliche Abdichtung und überarbeiteten extrafesten Objektivanschluss
Maximale Auflösung: Vollformat-CMOS Sensor mit 61,0 Megapixeln
Die spiegellose Vollformatkamera α7R IV verfügt über den neuen CMOS 35-mm-Vollformatsensor von Sony mit rückwärtig belichtetem Design und 61,0 Megapixeln. Dieser sorgt für ausdrucksstarke Aufnahmen, die bisher nur bei konventionellen Mittelformatkameras möglich waren. Da aufgrund des spiegellosen Designs keine Bewegungen von mechanischen Spiegeln auftreten, kann eine maximale Auflösung ohne negative Auswirkungen auf die Bildqualität erreicht werden. Die α7R IV bietet eine Bildqualität, die die Erwartungen übertrifft, die an herkömmliche Vollformatkameras, insbesondere im niedrigen bis mittleren Empfindlichkeitsbereich, gestellt werden. Die von Sony entwickelte Technologie sorgt für eine bemerkenswert hohe Auflösung bei geringem Rauschen und hoher Empfindlichkeit.
Hervorragende Auflösung von 61,0 MP
Die mit 61,0 Megapixeln extrem hohe Bildauflösung der α7R IV wird um weitere Vorteile ergänzt. Dazu gehört unter anderem die integrierte optische 5-Achsen-Bildstabilisierung mit optimierten Algorithmen für eine 5,5-Schritte-Verschlusszeit. Eine weitere herausragende Funktion ist der elektronische Verschluss für leise, vibrationsfreie Aufnahmen. Außerdem verfügt die α7R IV über einen internen Dämpfer, der die Wirkung der Verschlussbewegung absorbiert. Damit wird die Verschlussvibration auf ein Minimum reduziert. Die α7R IV verfügt über viele Funktionen für scharfe, hochauflösende Bilder.
Volle Ausschöpfung des Potenzials des CMOS Sensors durch optimierten Bildprozessor
Der BIONZ X Hochgeschwindigkeitsprozessor wurde ebenfalls weiter verbessert und steht damit dem neuen Bildsensor in Sachen Exzellenz in nichts nach. Das Ergebnis: originalgetreue Wiedergabe von Details und erheblich weniger Rauschen. Rauschen, das aufgrund der erhöhten Pixelzahl auftreten kann, wird für eine hohe Bildqualität minimiert. Das gilt insbesondere für den ISO-Standardempfindlichkeitsbereich von bis zu ISO 32.000. Ein großer Dynamikumfang von bis zu 15 Schritten bei niedriger ISO-Empfindlichkeit (für Fotos) sorgt für weichere Abstufungen von schattigen zu hellen Bereichen. Die in der aktuellen α Serie gefeierte und bei der α7R IV beibehaltene Farbwiedergabe auf Fotos ermöglicht zudem die natürliche Wiedergabe von Hauttönen auf Porträts und von lebendigen Blumenfarben.
UXGA OLED Tru-Finder mit 5,76 Millionen Bildpunkten
Dieser elektronische Sucher mit 5,76 Millionen Bildpunkten ist ein neues Merkmal der α7R IV und ermöglicht hochpräzise, enorm helle und kontrastreiche Bilder. Feine Details werden mit einer 1,6-mal höheren Auflösung als bei der α7R III wiedergegeben. Im Modus für hohe Anzeigequalität reduziert der effektive Bildsensor mit (ca.) 61,0 Megapixeln Moiré-Effekte und Bildfehler und sorgt so für äußerst präzise und natürliche Bilder im Sucher. Der Modus für eine „hohe“ Sucher-Bildwiederholrate mit 120/100 Bildern pro Sekunde ermöglicht flüssigere Bildsequenzen und somit eine einfachere Verfolgung von Bewegtbildern. Eine Fluorbeschichtung erleichtert das Entfernen von Schmutz oder Fingerabdrücken vom Objektiv. Das sorgt für eine komfortablere Betrachtung bei widrigen Witterungsbedingungen und eine bessere Konzentration auf die Aufnahme.
Großer, schneller und ruhiger Autofokus
Durch eine höhere Abdeckung und Dichte von AF-Punkten und einen verbesserten Algorithmus für die Verfolgung von Bewegtbildern wurde die Autofokus-Gesamtleistung so weiterentwickelt, dass ein kontinuierliches und präzises Tracking komplexer Motivbewegungen und Geschwindigkeitsveränderungen möglich ist. Die α7R IV ist mit einem schnellen Hybrid-Autofokus ausgestattet, der eine High-Speed-Phasendetektion mit leistungsstarkem Tracking und einen hochpräzisen Autofokus mit Kontrasterkennung kombiniert. Damit ist sie sogar für Aufnahmeumgebungen mit wenig Licht wie EV-3 geeignet. Die AF-Phasendetektion mit 567 AF-Punkten und die AF-Kontrastdetektion mit 425 AF-Punkten sorgen für eine breitere Bildbereichsabdeckung (im Vgl. zur α7R III) von 99,7 % (Höhe) und 74,0 % (Breite). Darüber hinaus erweist sich dieses bemerkenswerte AF-System auch bei der Verarbeitung großer Datenmengen und sogar in Aufnahmeumgebungen mit wenig Licht als genauso reaktionsschnell wie die α7R III. Grund hierfür ist der CMOS Sensor mit extrem hoher Auflösung.
Außergewöhnlich schnelle High-Speed-Serienbildaufnahmen mit 10 Bildern pro Sekunde und AF-/AE-Tracking
Trotz der hohen Auflösung von 61,0 MP ermöglicht ein raffinierter Algorithmus eine effiziente Verarbeitung für High-Speed-Serienaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde und AF-/AE-Tracking über eine mechanische Verschlusssteuerung. Es sind auch Serienaufnahmen im Live-View-Modus mit bis zu 8 Bildern pro Sekunde möglich. Motive in schneller Bewegung werden dabei mit minimaler Anzeigeverzögerung festgehalten. Nach dem Zuschnitt eines Vollformatbildes auf das APS-C-Format oder nach Auswahl des APS-C-Aufnahmemodus können Sie noch hochauflösende Bilder mit 26,2 Megapixeln erhalten. Dies bietet einen großen Vorteil für Wildtierfotografen, die Bilder aus der Ferne von Vögeln oder anderen Tieren, die sich schnell bewegen, häufig noch zuschneiden müssen.
Bis zu 68 Bilder im Serienaufnahmemodus
Professionelle Fotografen sind auf unterbrechungsfreie Aufnahmen angewiesen. Durch einen 1,5-mal größeren Speicherpuffer, die hohe Systemgeschwindigkeit und die Unterstützung von UHS-II kann die α7R IV bis zu ca. 68 Bilder (in JPEG Extra Fine oder komprimierten RAW-Datenmodus) in einer Serie mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde (im Serienaufnahmemodus "Hi+") aufnehmen. Im APS-C-Aufnahmemodus können etwa dreimal mehr Fotos aufgenommen werden als im Vollformat-Aufnahmemodus. Der Zugriff auf das Fn-Menü/den Menübildschirm, das Verändern von Einstellungen sowie das Sichten von Aufnahmen ist während der Datenverarbeitung möglich. Während der Wiedergabe wird auf dem Display die Anzahl der Bilder angezeigt, die noch aufgenommen werden kann.
Zwei Mediensteckplätze mit UHS-II-Unterstützung
Die α7R IV besitzt zwei Mediensteckplätze für SD-Karten. Sowohl Steckplatz 1 als auch Steckplatz 2 sind jetzt für die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen mit UHS-I und UHS-II kompatibel. Verwenden Sie zwei Karten gleichzeitig, um Aufnahmen oder Relaisaufnahmen zu speichern, RAW- von JPEG-Daten oder Fotos von Videos zu trennen oder Daten von einer auf die andere Karte zu kopieren. Ein Verriegelungsschieber verhindert ein versehentliches Öffnen der Speicherkartenabdeckung.
Optimierter AF mit Augenerkennung in Echtzeit (menschliches Auge) für schönere Porträts
AF mit Augenerkennung in Echtzeit und Echtzeit-Tracking greifen basierend auf den neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz perfekt ineinander. Das Ergebnis: hocheffiziente Porträtaufnahmen. Dieses hochmoderne System erkennt und verarbeitet Gesichts- und Augendaten in Echtzeit und bleibt mit beispielloser Präzision auf das Auge des Motivs fokussiert. Ist „Gesichtspriorität im AF-Modus“ eingeschaltet, können Sie den AF mit Augenerkennung (AF-C-/AF-S-/AF-A-Modus) nicht nur über eine benutzerdefinierte Tastenzuweisung aktivieren, sondern auch indem Sie den Auslöser halb gedrückt halten oder die AF-ON-Taste drücken. Jetzt können Sie mit dieser Funktion vorab oder während der Aufnahme ein bestimmtes Auge – links oder rechts – auswählen. AF mit Augenerkennung in Echtzeit unterstützt sowohl Videoaufnahmen als auch Fotos.
AF mit Augenerkennung in Echtzeit für Tiere erkennt zuverlässig Wild- und Haustiere
Die moderne KI-basierte Motiverkennung des AF mit Augenerkennung in Echtzeit nutzt einen neuen Algorithmus zum Tracking von Tieren. Auf diese Weise lässt sich das Auge eines Tieres schnell, präzise und automatisch erkennen und verfolgen. Diese neue Funktion wird Ihre Erfolgsquote bei Tieraufnahmen in freier Wildbahn oder zu Hause deutlich erhöhen. Dies sind Situationen, bei denen eine präzise Fokussierung bislang eine Herausforderung darstellte. 26 Es werden alle Fokusmodi vom Typ AF-C, AF-S und AF-A unterstützt.
*Unterstützt nur Fotos, Je nach Aufnahmebedingungen und Motiv kann der Autofokus in einigen Fällen ausfallen. Ist Echtzeit-Tracking aktiviert, kann als erkennbares Motiv nicht „Tier“ ausgewählt werden.
Durchgängige Fokussierung von Motiven mit Echtzeit-Tracking
Mit dieser Technologie wird bei halb gedrücktem Auslöser automatisch eine präzise Fokussierung beibehalten. Auf die α7R IV können Sie sich verlassen: Wählen Sie einfach das gewünschte Motiv aus und konzentrieren Sie sich auf Ihre Komposition. Um die Motivverfolgung kümmert sich die Kamera. Ein neu entwickelter Algorithmus für Echtzeit-Tracking verarbeitet räumliche Informationen auf Grundlage von Daten zu Farbe, Muster (Helligkeit) und Motiventfernung (Tiefe). Die KI-Technologie erkennt Gesicht und Augen des Motivs in Echtzeit. Sowohl für Fotos als auch für Filme verfügbar.
Zusammensetzung von 16 unterschiedlich aufgelösten Bildern mit der Pixel Shift Multi Shooting-Funktion
Mit der Pixel Shift Multi Shooting-Funktion eröffnet sich eine völlig neue Dimension der Auflösung. Zusätzlich zur zuvor verfügbaren Zusammensetzung von vier Bildern unterstützt die α7R IV jetzt auch die Zusammensetzung von 16 unterschiedlich aufgelösten Bildern. Bei dieser überarbeiteten Funktion, die auf einer verbesserten Bildstabilisierung basiert, wird der Sensor abwechselnd viermal in Schritten von jeweils einem halben Pixel und viermal in Schritten von jeweils einem Pixel bewegt. Somit werden insgesamt 16 unterschiedlich aufgelöste Bilder erfasst. Diese werden vom PC zusammengesetzt, sodass aus Originaldaten mit umgerechnet etwa 963,2 Millionen Pixeln ein einziges hochpräzises Bild mit etwa 240,8 Millionen Pixeln (19.008 x 12.672) entsteht. Auf diese Weise wird eine überwältigende Auflösung auf einem einzigen Bild erzielt. Fotos von Architektur und Kunst zeichnen sich durch ihre lebensechten Details, Texturen, Farben, Stimmungen und Kulissen sowie ihren 3D-ähnlichen Realismus aus. So lassen sich nicht nur Schattierungen mit nur minimalen Moiré-Effekten oder Farbartefakten einfangen, sondern auch die Atmosphäre und die Umgebung mit einer beispiellosen, atemberaubenden Präzision realitätsgetreu wiedergeben.
*Imaging Edge Desktopanwendung Version 2.0 oder höher erforderlich. Das Bild-Compositing funktioniert möglicherweise nicht, wenn Kamera- oder Motivbewegung zu Verwacklungen führt. Der Einsatz eines Stativs wird empfohlen, außerdem die Verwendung der Tethering-Funktion des PCs oder einer Fernbedienung, wenn möglich. Für Pixel Shift Multi-Aufnahmen werden automatisch unkomprimiertes RAW-Format und geräuschloser Modus ausgewählt.
Zuverlässige Stabilität und Wetterbeständigkeit in anspruchsvollen Situationen
Die α7R IV überzeugt durch eine weiter verbesserte Gehäusestabilität. Für die Abdeckungen und den internen Rahmen wurde eine leichte, aber sehr robuste Magnesiumlegierung verwendet. Dadurch ist die Kamera äußerst robust und dennoch leicht. Als Reaktion auf die Meinungen von Profis wurden die Batterie- und die Anschlussabdeckung sowie alle Gehäusefugen mit einer verbesserten Dichtung versehen. Für einen besseren Feuchtigkeitsschutz wurde das Scharnier an der Abdeckung des Medienfachs durch einen doppelt versiegelten Schiebemechanismus ersetzt. Mögliche Eintrittswege für Staub und Feuchtigkeit wurden einer erneuten Prüfung unterzogen. Außerdem wurde eine Polsterung für den Objektivadapter hinzugefügt, um selbst in anspruchsvollen Umgebungen einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
*Vollständige Resistenz gegen Staub und Spritzwasser nicht gewährleistet.
Verschiedene Touch-Funktionen für größere Freiheit
Mit dem Touch-Fokus können Sie einfach das Display berühren, um ein gewünschtes Motiv in der Nähe der Rahmenkanten auszuwählen. Die Touchpad-Fokuspunktsteuerung bietet Ihnen die Möglichkeit, den Fokusausschnitt mit einer einfachen Fingerbewegung zu einem beliebigen Punkt zu verschieben, während Sie den Sucher verwenden. Das Touch-Tracking erleichtert die Motivverfolgung bei Fotos und Filmen. Durch zweimaliges Tippen wird die Ansicht vergrößert. Bei der α7R IV reagiert das Touchpad zudem etwa 1,5-mal schneller als bei der α7R III.
Für lebensechte, hochauflösende 4K Filme
Für hochauflösende, detailgetreue 4K Filme mit minimalen Moiré-Effekten und Bildfehlern komprimiert der Super-35-mm-Modus ungefähr 2,4-mal mehr Daten als für 4K Filme notwendig sind (QFHD: 3840 x 2160). Durch eine optimierte Verarbeitung können 4K Filme mit der α7R IV mit einer verbesserten Wiedergabe von Hauttönen und weicheren Abstufungen aufgenommen werden. Neben S-Log3 und S-Log2 Gammakurven überzeugt die α7R IV mit dem HLG-Bildprofil (Hybrid Log-Gamma) für einen HDR-Direktworkflow. Damit werden vielfältige Anforderungen bei der Produktion von HDR-Videos unterstützt. Die α7R IV bietet das Aufnahmeformat XAVC S für 4K und ermöglicht eine hohe Bildqualität mit hohen Bitraten von bis zu 100 Mbit/s.
weniger