Versandkostenfreiheit & Same-Day Lieferung: Ab einem Warenwert von 100 EUR versenden wir versandkostenfrei, ab 500 EUR Warenwert liefern wir innerhalb Berlins noch am selben Tag kostenlos per Fahrradkurier bzw. Boten aus.
Verwandte Produkte
-
SanDisk SD-Card 128GB SDXC ExtremePro 300 MB/sec
-
thinkTank Signature 13 dusty olive
-
Sony Akku NP-FZ100
-
Sony SEL FE 24mm F1,4 GM
-
Sony SEL FE 85mm F1,4 GM
-
SanDisk SDXC 128GB Extreme Pro 170MB/s UHS-I U3 V30
-
SmallRig 2096C Cage-Kit für Sony A7R III/ A7 III
-
Sony Mikrofon ECM-B1M
-
Sony SEL FE 70-200mm F2,8 GM OSS
-
Zeiss Lens-Cleaning Kit
-
Rode Mikrofon Video Mic Pro Rycote
-
TTArtisan M 35mm f/1,4 für Leica M
-
Nissin Speedlite i60A für Sony
-
Sony Griffverlängerung GP-X1EM (für ILCE-9, 7III und 7RIII)
-
Sony Displayschutzfolie PCK-LG1 (für ILCE-9/7 III)
-
Leofoto Ranger LS-254C Carbon-Stativ mit LH-30 Kugelkopf
Details
Hauptmerkmale:
- Hochauflösender, rückbelichteter 42,4MP Exmor R™ CMOS Vollformat Sensor und Front-End LSI für eine hohe Auslesegeschwindigkeit
- 10 Bilder/Sekunde Serienbildgeschwindigkeit (bei elektr. oder mechanischem Verschluss) mit kontinuierlichem ...
mehr
- Hochauflösender, rückbelichteter 42,4MP Exmor R™ CMOS Vollformat Sensor und Front-End LSI für eine hohe Auslesegeschwindigkeit
- 10 Bilder/Sekunde Serienbildgeschwindigkeit (bei elektr. oder mechanischem Verschluss) mit kontinuierlichem ...
mehr
Hauptmerkmale:
- Hochauflösender, rückbelichteter 42,4MP Exmor R™ CMOS Vollformat Sensor und Front-End LSI für eine hohe Auslesegeschwindigkeit
- 10 Bilder/Sekunde Serienbildgeschwindigkeit (bei elektr. oder mechanischem Verschluss) mit kontinuierlichem Autofokus
- 399 Phasen-Autofokuspunkte und 425 Kontrast-Autofokuspunkte und einem 2-mal effektiverem Augenautofokus
- Integrierter 5-Achsen-Bildstabilisator verschafft 5,5 Blendenstufen mehr Spielraum
- Integrierte 4K Aufnahme mit voller Pixelauslesung und ohne Pixel-Binning, 5K Oversampling für mehr Detailreichtum
- Neuer hochauflösender Quad-VGA OLED Sucher mit 3.686.000 Pixeln
- Neue Imaging Edge Software Suite und Pixel Shift Mehrfachaufnahmemodus für hochauflösend Aufnahmen mit 169,6 MP möglich
Rückwärtig belichteter Vollformatsensor mit 42,4 MP
Der rückwärtig belichtete Exmor R CMOS 35-mm-Vollformatbildsensor bietet eine Auflösung von 42,4 MP sowie ein lückenloses Lens-on-Chip-Design für eine hohe Empfindlichkeit und einen großen Dynamikumfang, außerdem eine Antireflexionsbeschichtung auf dem Außenglas des Sensors und weitere Innovationen, mit deren Hilfe der Sensor dazu beiträgt, dass noch authentischere Bilder entstehen.
Weiter verbesserter Bildprozessor
Die neue Front-End LSI ermöglicht ein ungefähr doppelt so schnelles (im Vergleich zur α7R II) Auslesen der Daten vom Bildsensor wie bisher und der BIONZ X Bildprozessor ist nun ungefähr 1,8-mal schneller (im Vergleich zur α7R II). Eine verbesserte Bildverarbeitung sorgt für weniger Bildrauschen und einen noch größeren Dynamikumfang in hohen ISO-Bereichen mit Werten von bis zu ISO 32000 (Standard-ISO-Bereich erweiterbar auf ISO 50–102400 für Fotos). Eine optimierte Detailwiedergabe und bereichsspezifische Rauschunterdrückung bewirken ebenfalls das Unterdrücken von unerwünschtem Rauschen (etwa eine Stufe) im mittleren ISO-Bereich. Darüber hinaus wurde die Wiedergabe von Hauttönen deutlich verbessert, was insbesondere bei Porträtaufnahmen zum Tragen kommt. Die α7R III unterstützt überdies eine 14-Bit RAW-Ausgabe (begrenzt auf 12 Bit während komprimierten RAW-Serienaufnahmen, BULB-Belichtung, oder wenn Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung eingeschaltet ist) bei geräuschlosen der Serienaufnahmen.
Ein Quantensprung bei der Autofokusleistung
Ein weiterentwickelter Bildprozessor und die für die α7R III optimierten AF-Algorithmen der α9 sorgen für eine verbesserte AF-Geschwindigkeit, Präzision und Tracking-Leistung. 399 AF-Punkte zur Phasendetektion und 425 AF-Punkte zur Kontrastdetektion ermöglichen eine großflächige und dichte Abdeckung des Bildbereichs. Ein ungefähr doppelt so schneller (im Vergleich zur α7R II) Autofokus und die zweimal präzisere (im Vergleich zur α7R II) Autofokusleistung ermöglichen Ihnen ein gezieltes Erfassen und Fokussieren scheuer Wildtiere und deren unberechenbarer Bewegungen. Der Autofokus der α7R III funktioniert zuverlässig, sogar bis zu einer Helligkeit von EV -3 (entspricht ISO 100, mit F2,0-Objektiv im AF-S-Modus).
Autofokus mit Phasendetektion unterstützt A-Mount-Objektive*
Die AF-Phasendetektion funktioniert auch, wenn mithilfe des LA-EA3 Adapters ein A-Mount-Objektiv an der α7R III befestigt wurde, das keinen speziellen Sensor zur AF-Phasendetektion besitzt. Das AF-System mit 399 AF-Punkten zur Phasendetektion bietet eine große Abdeckung, kurze Reaktionszeiten und ein äußerst leistungsstarkes Tracking, unabhängig davon, ob ein A-Mount- oder E-Mount-Objektiv befestigt ist.
*Nur mit SSM- oder SAM-Objektiven. Mit dem Objektivadapter LA-EA3. AF mit Phasendetektion wird bei Filmaufnahmen nicht unterstützt AF-C kann nur verwendet werden, wenn die „Phasendetektion“ des AF aktiviert ist. Bei Serienaufnahmen in einem anderen Modus als „Lo“ (Niedrig) (Hi+, Hi, Mid sind ebenfalls wählbar) wird der Fokus allerdings auf dem ersten Bild fest eingestellt .
Bis zu 10 Bilder pro Sekunde22 mit AF/AE-Tracking
Aufgrund der vorgenommenen Verbesserungen an Verschluss und Bildprozessor ist die α7R III in der Lage, Serienaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde* und AF/AE-Tracking (bis zu 8 Bilder pro Sekunde* bei minimaler Anzeigeverzögerungen im Live View-Serienbildmodus) zu erstellen und selbst sehr bewegliche Motive einfach und zuverlässig einzufangen. Eine elektronische Verschlusssteuerung ermöglicht leise, vibrationsfreie Aufnahmen von Tieren, in Fällen, in denen sogar kleinste Geräusche das Aus für Ihr Wunschbild bedeuten würden.
*Im Serien-„Hi+“-Aufnahmemodus und bis zu 8 Bilder pro Sekunde im Serien-„Hi+“-Aufnahmemodus. Die maximale Anzahl an Bildern pro Sekunde hängt von den Kameraeinstellungen ab. Für einige Objektive ist ggf. ein Software-Update erforderlich. Informationen zur Kompatibilität finden Sie auf der Support-Site von Sony.
Bis zu 76 Bilder im Serienaufnahmemodus
Durch einen größeren Pufferspeicher, die hohe Systemgeschwindigkeit und die Unterstützung von UHS-II-Medien ist die α7R III in der Lage, bis zu 28 unkomprimierte Bilder im RAW-Format oder 76 komprimierte RAW- bzw. JPEG-Bilder (im Serien-„Hi+“-Aufnahmemodus mit UHS-II-kompatibler SDXC-Speicherkarte) in einer Serie mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Der Zugriff auf das Fn-Menü/den Menübildschirm, das Verändern von Einstellungen sowie das Sichten von Aufnahmen ist während der Datenverarbeitung möglich. Während der Wiedergabe wird auf dem Display die Anzahl der Bilder angezeigt, die noch aufgenommen werden kann.
„AF-ON“- und Mehrfachauswahltaste
Die „AF-ON“-Taste aktiviert den Autofokus, ohne dass der Auslöser zunächst halb heruntergedrückt werden muss. So können Sie sich ganz auf das Auslösen einer Aufnahme im entscheidenden Moment konzentrieren. Mithilfe der Mehrfachauswahltaste lässt sich das Messfeld schnell und effizient verschieben. Sie können das Messfeld ganz intuitiv auswählen und verschieben, sodass Ihnen fabelhafte Aufnahmen beweglicher Motive gelingen.
Integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung mit praktischer 5,5-Schritte-Verschlusszeit*
Dieses umfangreiche gleich so effizient wie keine andere Kamera der α Serie fünf Typen von Kameraverwacklungen aus, die zu unscharfen Bildern führen: Neigen/Schwenken bei Aufnahmen mit langer Brennweite, Verwacklungen in der X- und Y-Achse bei Nahaufnahmen (einschließlich Makroaufnahmen) und Rotationsverwacklungen, die bei Nacht- und Videoaufnahmen entstehen können. Die α7R III verfügt über eine 5,5 Schritte kürzere* Verschlusszeit, sodass sie im vollen Umfang von den Möglichkeiten ihrer 42,4-MP-Auflösung und der Live View-Bildvorschau profitieren kann. Sie kann zudem mithilfe eines Adapters mit A-Mount- und E-Mount-Objektiven kombiniert werden.
*CIPA-Standards. Nur Neigen/Schwenken. Planar T* FE 50 mm F1.4 ZA Objektiv. Langzeitbelichtung NR deaktiviert.
Pixel Shift Multi Shooting* eröffnet eine neue Dimension in Sachen Auflösung
Unter Anwendung bestimmter Mechanismen und Steuertechnologien zur Bildstabilisierung ermöglicht diese Funktion die Zusammensetzung von vier Einzelbildern mit unterschiedlicher Pixelzahl**, die sich insgesamt auf etwa 169,6 MP oder 4 x 42,4 MP (RGGB) beläuft, zu einem perfekten Bild mit extrem hoher Auflösung, detaillierten Texturen, harmonischen Farben und einer authentischen Stimmung bei minimalen Moiré-Effekten und Farbartefakten. Bilder, die mit dieser Funktion aufgenommen wurden, können mit der neuen Bildbearbeitungssoftware von Sony verarbeitet werden. [1] Der Bildsensor wird in Schritten von jeweils einem Pixel bewegt, während vier aufeinanderfolgende Einzelbilder aufgenommen werden. [2] Jedes Pixel enthält R-, G- und B-Daten.
*Für die Kompositierung auf einem PC ist eine spezielle Softwareanwendung erforderlich (http://www.sony.net/disoft/d/). Die Bild-Kompositierung funktioniert möglicherweise nicht, wenn Kamera- oder Motivbewegung zu Verwacklungen führt. Der Einsatz eines Stativs wird empfohlen, sowie die Verwendung der Fernbedienungsfunktion des PCs oder einer Fernbedienung, wenn möglich. Für Pixel Shift Multi-Aufnahmen werden automatisch unkomprimiertes RAW-Format und geräuschloser Modus ausgewählt. Für Blitz- und andere Geräte gibt es einige Einschränkungen. Informationen dazu finden Sie auf der Support-Site von Sony (http://www.sony.net/psms/).
**Die Bildgröße nach der Zusammensetzung liegt bei etwa 42,4 MP (7.952 x 5.304).
Präzise Belichtungsautomatik, die der Intention des Fotografen gerecht wird
Eine live durchgeführte Belichtungsanalyse von 1.200 Segmenten sorgt für eine präzise Farbanalyse und Messung. Dank der über das Objektiv erfassten Fokusinformationen kann eine gleichmäßige Steuerung der Belichtungsautomatik sowie der Bildhelligkeit gewährleistet werden, selbst wenn sich die Position des Motivs oder die Helligkeit des Hintergrunds verändert. Ein Messmodus für Highlights und für das gesamte Display (Entire Screen Average) ergänzen die vorhandenen Multi-, mittenbetonten und Spot-Messmodi der α7R III. Wenn für das Fokusfeld „Flexibler Spot“ oder „Erweiterter flexibler Spot“ als Parameter festgelegt wurde, kann der Messbereich mit dem Fokusfeld verknüpft werden.
Zwei UHS-II-kompatible Steckplätze
Diese Kamera verfügt über zwei Mediensteckplätze für SD- (UHS-II-kompatibel für schnelle Datenverarbeitung) oder SD- und Memory Stick Karten. Verwenden Sie zwei Karten gleichzeitig, um Aufnahmen oder Relaisaufnahmen zu speichern, RAW- von JPEG-Daten oder Fotos von Videos zu trennen oder Daten von einer auf die andere Karte zu kopieren. Die Speicherkartenabdeckung lässt sich verriegeln, um ein versehentliches Öffnen zu vermeiden.
LCD-Touchscreen für intuitive Fokusbedienung
Ein 7,6 cm (3 Zoll) großer LCD-Touchscreen mit 1,44 Millionen Bildpunkten ermöglicht eine intuitive und sofortige Fokusbedienung. Berühren Sie einfach das Display, um einen Fokuspunkt festzulegen (Touch-Fokus). Mithilfe der Touchpad-Funktion und einer einfachen Fingerbewegung können Sie auch den Fokusausschnitt auf dem LC-Display verschieben, während Sie Ihre Aufnahme durch den Sucher betrachten.
Lichtstarker Quad-VGA OLED Tru-Finder mit 3,69 MP
Dieser Quad-VGA OLED Tru-Finder mit etwa 3,69 Millionen Bildpunkten stellte alle Details, Kontraste sowie Schwarztöne präzise dar und erhält außerdem die natürliche Bildhelligkeit aufrecht. Im High Quality-Modus, der sich hervorragend für die Feineinstellung des Fokus eignet, greift die Kamera im vollen Umfang auf die vom Sensor erfassten Bilddaten zurück, um noch natürlichere Bilder mit hoher Auflösung und minimalen Moiré- und Treppeneffekten zu erzielen, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Motiv konzentrieren können. Darüber hinaus können Sie für besonders natürliche Aufnahmen von Bewegung zwischen einer Bildwiederholrate von 120 und 100 Bildern pro Sekunde (NTSC/PAL) für den Sucher wählen. Nur ein elektronischer Sucher wie dieser kann Funktionen anbieten wie eine leistungsstarke Fokusvergrößerung, die den Einsatz des Autofokus erlaubt, während ein ausgewähltes Fokusfeld im Sucher vergrößert ist.
Mehr Aufnahmen in Profilänge
Für eine besonders lange und zuverlässige Aufnahmedauer verfügt der NP-FZ100 Akku etwa über 2,2-mal mehr Akkuleistung als der NP-FW50. Der optionale Hochformatgriff VG-C3EM kann außerdem zwei Akkus aufnehmen. Multi-/Micro-USB- und USB-Anschlüsse vom Typ C™ für externe Akkus ermöglichen eine zusätzliche Stromversorgung der Kamera für eine noch längere Aufnahmedauer. Als noch praktischer erweist sich der Anschluss von Zubehör, wie einer Fernbedienung, über einen Multi-/Micro-USB-Anschluss, während die Stromversorgung über den USB-Anschluss vom Typ C sichergestellt wird.
Hervorragende PC-Verknüpfung über USB 3.1 Gen 1 Anschluss
Ein USB-Anschluss des Typs C unterstützt schnelles USB 3.1 Gen 1 und vereinfacht die High-Speed-Fernübertragung großer RAW-Dateien auf einen PC, sodass Sie Filmaufnahmen schnell am Computer sichten und ohne Verzögerungen weiter aufzeichnen können. Darüber hinaus erlaubt eine spezielle Einstellung zur ausschließlichen Übertragung von JPEG-Dateien, dass Sie auch im Serienaufnahmemodus erstellte Bilder schneller auf dem PC ansehen und prüfen können, da Sie nicht mehr große RAW-Datenmengen versenden müssen.
Sehr robust und einsatzbereit auch unter schwierigen Bedingungen
Die α7R III funktioniert zuverlässig, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Ihr Gehäuse wird stabilisiert durch eine obere, vordere und hintere Abdeckung sowie einen internen Rahmen aus einer leichten, jedoch sehr robusten Magnesiumlegierung. Für noch mehr Stabilität wurde die Anzahl der Schrauben zur Befestigung der Objektivhalterung auf sechs erhöht. Die wichtigsten Tasten und Drehräder sind genauso wie das gesamte Gehäuse versiegelt und somit gegenüber Staub und Feuchtigkeit geschützt (vollständige Resistenz gegen Staub und Spritzwasser nicht gewährleistet).
Verbesserte Kompatibilität mit Blitzgeräten
Die α7R III ist mit neuen Synchronisierungsanschlüssen ausgestattet, sodass auch externe Blitzgeräte und Kabel mit standardmäßigen Synchronisierungsanschlüssen bequem zur Synchronisation mit Studioblitzeinheiten u. ä. Geräten angeschlossen werden können. Die Auslöseverzögerung bei Verwendung von Blitzgeräten wird minimiert und so ein problemloses und schnelles Fotografieren mit Blitz ermöglicht. Der Serienaufnahmemodus mit Blitz und bis zu 10 Bildern pro Sekunde bietet fortschrittliche Aufnahmeoptionen (die maximale Geschwindigkeit bei Serienaufnahmen hängt von den jeweiligen Blitz- und Aufnahmeeinstellungen ab). Wenn Sie einen kabellosen externen Blitz angeschlossen haben, stehen Ihnen dank Langzeitsynchronisierung und Synchronisierung auf den zweiten Verschlussvorhang weitere vielseitige Möglichkeiten offen (Synchronisierung auf den zweiten Verschlussvorhang ist nicht möglich, wenn ein kabelloser Blitz mit optischer Steuerung angeschlossen ist).
Die Bewertungsfunktion eignet sich zum Aussortieren von Aufnahmen vor Ort
Für Bilder können Bewertungen von 1 bis 5 Sternen vergeben werden. Diese bleiben auch erhalten, wenn Sie die Bilder in PlayMemories Home oder die neue Bildbearbeitungssoftware von Sony für PCs importieren. Diese Bewertungsfunktion oder eine Funktion zum Schutz von Fotos gegen versehentliches Löschen können einer Taste zur individuellen Belegung (standardmäßig C3 für Löschschutz) zugewiesen werden. Bewertungen oder Schutzfunktionen sind über das Display beim Sichten der Aufnahmen aktivierbar und Serienbilder können sowohl vor Ort als auch unterwegs angesehen, geschützt oder gelöscht werden.
Abrufbare Standortinformationen über Bluetooth*
Die Kamera kann mit der PlayMemories Mobile App auf einem kompatiblen Mobiltelefon oder Tablet gekoppelt werden, um Standortdaten abzurufen, sie in Fotodateien zu speichern und die Einstellungen bezüglich Datum/Uhrzeit und Standort zu korrigieren. Mit der PlayMemories Home App können dann auf einen PC importierte Fotos in einer Übersicht organisiert werden.
*Android (Android 5.0 oder höher, Bluetooth 4.0 oder höher) oder iOS (Bluetooth 4.0 oder höher)
Schnell veränderbare Anpassungsmöglichkeiten
Über „My Menu“ (Mein Menü) haben Sie nun die Möglichkeit, bis zu 30 Menüelemente einzutragen und entsprechend der Häufigkeit Ihrer Nutzung so zu arrangieren, dass Sie später schneller darauf zugreifen können. Mithilfe des Modusdrehrads lassen sich Kameraeinstellungen ebenfalls für einen schnelleren Zugriff speichern (bis zu drei auf der Kamera und vier auf einer Speicherkarte). Bis zu 83 Funktionen können 11 individuell belegbaren Tasten zugewiesen werden. Das gilt sogar für ganze Gruppen benutzerdefinierter Funktionen hinsichtlich Fotos, Videos oder deren Wiedergabe. Die Funktion zum Abrufen benutzerdefinierter Einstellungen während des Haltens ist praktisch, um bestimmte Aufnahmeeinstellungen, die benutzerdefinierten Tasten zugewiesen wurden per Tastendruck vorübergehend abzurufen.
Klare, natürlich wirkende und realistische 4K Videos*
Für hochaufgelöste 4K Videos* mit minimalen Moiré- und Treppeneffekten komprimiert der Super-35-mm-Modus mit voller Pixelauslesung und ohne Pixel-Binning ungefähr 1,8-mal (ca. 15 MP) mehr Daten als zur Erstellung von 4K Videos notwendig sind (QFHD: 3.840 x 2.160). Eine fortschrittliche Bildverarbeitung ermöglicht das Aufzeichnen von vollformatigen 4K Videos mit deutlich verbesserter Bildqualität in den mittleren bis hohen ISO-Bereichen, sodass Sie mit jeder Aufnahme das Beste aus dem 4K Bildformat herausholen.
*Eine SDHC/SDXC-Karte der Klasse 10 oder höher ist für die Aufnahme von Filmen im XAVC S-Format erforderlich. Für Aufnahmen mit 100 Mbit/s ist eine Karte der UHS-Geschwindigkeitsklasse 3 oder höher erforderlich.
Unterstützt in großem Umfang die Anforderungen bei der HDR-Videoproduktion
Die α7R III unterstützt in großem Umfang auch die Anforderungen bei der Produktion von HDR-Videos und bietet Ihnen dank S-Log2 und S-Log3 Gammakurven noch vielfältigere Ausdrucksmöglichkeiten bei der farbtechnischen Nachbearbeitung von Aufnahmen sowie ein neues HLG (Hybrid Log-Gamma)36 Bildprofil für eine sofortige HDR-Verarbeitung. Aufgezeichnete Videos, die auf einem HDR (HLG) kompatiblen Fernseher wiedergegeben werden, benötigen keinerlei Farbkorrekturen (weder gegen störende Schatten noch gegen überbelichtete Highlights), um authentisch zu wirken. [1] Hohe Flexibilität bei der gezielten individuellen Anpassung von Bildern (Farbkorrekturen notwendig) [2] Qualitativ hochwertige Aufnahmen ohne Verzögerung (Farbkorrekturen nicht notwendig).
Verbesserter schneller Hybrid-Autofokus für Videoaufnahmen
Ein kombiniertes AF-System zur Phasen- und Kontrastdetektion erfasst sich schnell bewegende Motive präzise und verfolgt sie mühelos. Der Bereich zur AF-Abdeckung bei Filmaufnahmen ist fast genauso groß wie bei der Aufnahme von Fotos. Sobald also das präzise AF-System während der Aufzeichnung ein Motiv erfasst hat, verfolgt es die Kamera gleichmäßig und dauerhaft.
Vielseitige Funktionen zur Filmaufnahme
Die α7R III ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die auch die Arbeit professioneller Filmemacher vereinfachen, darunter unkomprimierte HDMI-Ausgabe, Zeitcode und Stempel (TC/UB), Aufnahmesteuerung, Markierungsanzeige/Vorlageneinstellung, Zebrafunktion, Zeitlupe und Zeitraffer, gleichzeitige Proxyfilmaufnahme, Erstellen eines Standbilds aus einem Video sowie Gamma Display Assist.
weniger
- Hochauflösender, rückbelichteter 42,4MP Exmor R™ CMOS Vollformat Sensor und Front-End LSI für eine hohe Auslesegeschwindigkeit
- 10 Bilder/Sekunde Serienbildgeschwindigkeit (bei elektr. oder mechanischem Verschluss) mit kontinuierlichem Autofokus
- 399 Phasen-Autofokuspunkte und 425 Kontrast-Autofokuspunkte und einem 2-mal effektiverem Augenautofokus
- Integrierter 5-Achsen-Bildstabilisator verschafft 5,5 Blendenstufen mehr Spielraum
- Integrierte 4K Aufnahme mit voller Pixelauslesung und ohne Pixel-Binning, 5K Oversampling für mehr Detailreichtum
- Neuer hochauflösender Quad-VGA OLED Sucher mit 3.686.000 Pixeln
- Neue Imaging Edge Software Suite und Pixel Shift Mehrfachaufnahmemodus für hochauflösend Aufnahmen mit 169,6 MP möglich
Rückwärtig belichteter Vollformatsensor mit 42,4 MP
Der rückwärtig belichtete Exmor R CMOS 35-mm-Vollformatbildsensor bietet eine Auflösung von 42,4 MP sowie ein lückenloses Lens-on-Chip-Design für eine hohe Empfindlichkeit und einen großen Dynamikumfang, außerdem eine Antireflexionsbeschichtung auf dem Außenglas des Sensors und weitere Innovationen, mit deren Hilfe der Sensor dazu beiträgt, dass noch authentischere Bilder entstehen.
Weiter verbesserter Bildprozessor
Die neue Front-End LSI ermöglicht ein ungefähr doppelt so schnelles (im Vergleich zur α7R II) Auslesen der Daten vom Bildsensor wie bisher und der BIONZ X Bildprozessor ist nun ungefähr 1,8-mal schneller (im Vergleich zur α7R II). Eine verbesserte Bildverarbeitung sorgt für weniger Bildrauschen und einen noch größeren Dynamikumfang in hohen ISO-Bereichen mit Werten von bis zu ISO 32000 (Standard-ISO-Bereich erweiterbar auf ISO 50–102400 für Fotos). Eine optimierte Detailwiedergabe und bereichsspezifische Rauschunterdrückung bewirken ebenfalls das Unterdrücken von unerwünschtem Rauschen (etwa eine Stufe) im mittleren ISO-Bereich. Darüber hinaus wurde die Wiedergabe von Hauttönen deutlich verbessert, was insbesondere bei Porträtaufnahmen zum Tragen kommt. Die α7R III unterstützt überdies eine 14-Bit RAW-Ausgabe (begrenzt auf 12 Bit während komprimierten RAW-Serienaufnahmen, BULB-Belichtung, oder wenn Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung eingeschaltet ist) bei geräuschlosen der Serienaufnahmen.
Ein Quantensprung bei der Autofokusleistung
Ein weiterentwickelter Bildprozessor und die für die α7R III optimierten AF-Algorithmen der α9 sorgen für eine verbesserte AF-Geschwindigkeit, Präzision und Tracking-Leistung. 399 AF-Punkte zur Phasendetektion und 425 AF-Punkte zur Kontrastdetektion ermöglichen eine großflächige und dichte Abdeckung des Bildbereichs. Ein ungefähr doppelt so schneller (im Vergleich zur α7R II) Autofokus und die zweimal präzisere (im Vergleich zur α7R II) Autofokusleistung ermöglichen Ihnen ein gezieltes Erfassen und Fokussieren scheuer Wildtiere und deren unberechenbarer Bewegungen. Der Autofokus der α7R III funktioniert zuverlässig, sogar bis zu einer Helligkeit von EV -3 (entspricht ISO 100, mit F2,0-Objektiv im AF-S-Modus).
Autofokus mit Phasendetektion unterstützt A-Mount-Objektive*
Die AF-Phasendetektion funktioniert auch, wenn mithilfe des LA-EA3 Adapters ein A-Mount-Objektiv an der α7R III befestigt wurde, das keinen speziellen Sensor zur AF-Phasendetektion besitzt. Das AF-System mit 399 AF-Punkten zur Phasendetektion bietet eine große Abdeckung, kurze Reaktionszeiten und ein äußerst leistungsstarkes Tracking, unabhängig davon, ob ein A-Mount- oder E-Mount-Objektiv befestigt ist.
*Nur mit SSM- oder SAM-Objektiven. Mit dem Objektivadapter LA-EA3. AF mit Phasendetektion wird bei Filmaufnahmen nicht unterstützt AF-C kann nur verwendet werden, wenn die „Phasendetektion“ des AF aktiviert ist. Bei Serienaufnahmen in einem anderen Modus als „Lo“ (Niedrig) (Hi+, Hi, Mid sind ebenfalls wählbar) wird der Fokus allerdings auf dem ersten Bild fest eingestellt .
Bis zu 10 Bilder pro Sekunde22 mit AF/AE-Tracking
Aufgrund der vorgenommenen Verbesserungen an Verschluss und Bildprozessor ist die α7R III in der Lage, Serienaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde* und AF/AE-Tracking (bis zu 8 Bilder pro Sekunde* bei minimaler Anzeigeverzögerungen im Live View-Serienbildmodus) zu erstellen und selbst sehr bewegliche Motive einfach und zuverlässig einzufangen. Eine elektronische Verschlusssteuerung ermöglicht leise, vibrationsfreie Aufnahmen von Tieren, in Fällen, in denen sogar kleinste Geräusche das Aus für Ihr Wunschbild bedeuten würden.
*Im Serien-„Hi+“-Aufnahmemodus und bis zu 8 Bilder pro Sekunde im Serien-„Hi+“-Aufnahmemodus. Die maximale Anzahl an Bildern pro Sekunde hängt von den Kameraeinstellungen ab. Für einige Objektive ist ggf. ein Software-Update erforderlich. Informationen zur Kompatibilität finden Sie auf der Support-Site von Sony.
Bis zu 76 Bilder im Serienaufnahmemodus
Durch einen größeren Pufferspeicher, die hohe Systemgeschwindigkeit und die Unterstützung von UHS-II-Medien ist die α7R III in der Lage, bis zu 28 unkomprimierte Bilder im RAW-Format oder 76 komprimierte RAW- bzw. JPEG-Bilder (im Serien-„Hi+“-Aufnahmemodus mit UHS-II-kompatibler SDXC-Speicherkarte) in einer Serie mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Der Zugriff auf das Fn-Menü/den Menübildschirm, das Verändern von Einstellungen sowie das Sichten von Aufnahmen ist während der Datenverarbeitung möglich. Während der Wiedergabe wird auf dem Display die Anzahl der Bilder angezeigt, die noch aufgenommen werden kann.
„AF-ON“- und Mehrfachauswahltaste
Die „AF-ON“-Taste aktiviert den Autofokus, ohne dass der Auslöser zunächst halb heruntergedrückt werden muss. So können Sie sich ganz auf das Auslösen einer Aufnahme im entscheidenden Moment konzentrieren. Mithilfe der Mehrfachauswahltaste lässt sich das Messfeld schnell und effizient verschieben. Sie können das Messfeld ganz intuitiv auswählen und verschieben, sodass Ihnen fabelhafte Aufnahmen beweglicher Motive gelingen.
Integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung mit praktischer 5,5-Schritte-Verschlusszeit*
Dieses umfangreiche gleich so effizient wie keine andere Kamera der α Serie fünf Typen von Kameraverwacklungen aus, die zu unscharfen Bildern führen: Neigen/Schwenken bei Aufnahmen mit langer Brennweite, Verwacklungen in der X- und Y-Achse bei Nahaufnahmen (einschließlich Makroaufnahmen) und Rotationsverwacklungen, die bei Nacht- und Videoaufnahmen entstehen können. Die α7R III verfügt über eine 5,5 Schritte kürzere* Verschlusszeit, sodass sie im vollen Umfang von den Möglichkeiten ihrer 42,4-MP-Auflösung und der Live View-Bildvorschau profitieren kann. Sie kann zudem mithilfe eines Adapters mit A-Mount- und E-Mount-Objektiven kombiniert werden.
*CIPA-Standards. Nur Neigen/Schwenken. Planar T* FE 50 mm F1.4 ZA Objektiv. Langzeitbelichtung NR deaktiviert.
Pixel Shift Multi Shooting* eröffnet eine neue Dimension in Sachen Auflösung
Unter Anwendung bestimmter Mechanismen und Steuertechnologien zur Bildstabilisierung ermöglicht diese Funktion die Zusammensetzung von vier Einzelbildern mit unterschiedlicher Pixelzahl**, die sich insgesamt auf etwa 169,6 MP oder 4 x 42,4 MP (RGGB) beläuft, zu einem perfekten Bild mit extrem hoher Auflösung, detaillierten Texturen, harmonischen Farben und einer authentischen Stimmung bei minimalen Moiré-Effekten und Farbartefakten. Bilder, die mit dieser Funktion aufgenommen wurden, können mit der neuen Bildbearbeitungssoftware von Sony verarbeitet werden. [1] Der Bildsensor wird in Schritten von jeweils einem Pixel bewegt, während vier aufeinanderfolgende Einzelbilder aufgenommen werden. [2] Jedes Pixel enthält R-, G- und B-Daten.
*Für die Kompositierung auf einem PC ist eine spezielle Softwareanwendung erforderlich (http://www.sony.net/disoft/d/). Die Bild-Kompositierung funktioniert möglicherweise nicht, wenn Kamera- oder Motivbewegung zu Verwacklungen führt. Der Einsatz eines Stativs wird empfohlen, sowie die Verwendung der Fernbedienungsfunktion des PCs oder einer Fernbedienung, wenn möglich. Für Pixel Shift Multi-Aufnahmen werden automatisch unkomprimiertes RAW-Format und geräuschloser Modus ausgewählt. Für Blitz- und andere Geräte gibt es einige Einschränkungen. Informationen dazu finden Sie auf der Support-Site von Sony (http://www.sony.net/psms/).
**Die Bildgröße nach der Zusammensetzung liegt bei etwa 42,4 MP (7.952 x 5.304).
Präzise Belichtungsautomatik, die der Intention des Fotografen gerecht wird
Eine live durchgeführte Belichtungsanalyse von 1.200 Segmenten sorgt für eine präzise Farbanalyse und Messung. Dank der über das Objektiv erfassten Fokusinformationen kann eine gleichmäßige Steuerung der Belichtungsautomatik sowie der Bildhelligkeit gewährleistet werden, selbst wenn sich die Position des Motivs oder die Helligkeit des Hintergrunds verändert. Ein Messmodus für Highlights und für das gesamte Display (Entire Screen Average) ergänzen die vorhandenen Multi-, mittenbetonten und Spot-Messmodi der α7R III. Wenn für das Fokusfeld „Flexibler Spot“ oder „Erweiterter flexibler Spot“ als Parameter festgelegt wurde, kann der Messbereich mit dem Fokusfeld verknüpft werden.
Zwei UHS-II-kompatible Steckplätze
Diese Kamera verfügt über zwei Mediensteckplätze für SD- (UHS-II-kompatibel für schnelle Datenverarbeitung) oder SD- und Memory Stick Karten. Verwenden Sie zwei Karten gleichzeitig, um Aufnahmen oder Relaisaufnahmen zu speichern, RAW- von JPEG-Daten oder Fotos von Videos zu trennen oder Daten von einer auf die andere Karte zu kopieren. Die Speicherkartenabdeckung lässt sich verriegeln, um ein versehentliches Öffnen zu vermeiden.
LCD-Touchscreen für intuitive Fokusbedienung
Ein 7,6 cm (3 Zoll) großer LCD-Touchscreen mit 1,44 Millionen Bildpunkten ermöglicht eine intuitive und sofortige Fokusbedienung. Berühren Sie einfach das Display, um einen Fokuspunkt festzulegen (Touch-Fokus). Mithilfe der Touchpad-Funktion und einer einfachen Fingerbewegung können Sie auch den Fokusausschnitt auf dem LC-Display verschieben, während Sie Ihre Aufnahme durch den Sucher betrachten.
Lichtstarker Quad-VGA OLED Tru-Finder mit 3,69 MP
Dieser Quad-VGA OLED Tru-Finder mit etwa 3,69 Millionen Bildpunkten stellte alle Details, Kontraste sowie Schwarztöne präzise dar und erhält außerdem die natürliche Bildhelligkeit aufrecht. Im High Quality-Modus, der sich hervorragend für die Feineinstellung des Fokus eignet, greift die Kamera im vollen Umfang auf die vom Sensor erfassten Bilddaten zurück, um noch natürlichere Bilder mit hoher Auflösung und minimalen Moiré- und Treppeneffekten zu erzielen, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Motiv konzentrieren können. Darüber hinaus können Sie für besonders natürliche Aufnahmen von Bewegung zwischen einer Bildwiederholrate von 120 und 100 Bildern pro Sekunde (NTSC/PAL) für den Sucher wählen. Nur ein elektronischer Sucher wie dieser kann Funktionen anbieten wie eine leistungsstarke Fokusvergrößerung, die den Einsatz des Autofokus erlaubt, während ein ausgewähltes Fokusfeld im Sucher vergrößert ist.
Mehr Aufnahmen in Profilänge
Für eine besonders lange und zuverlässige Aufnahmedauer verfügt der NP-FZ100 Akku etwa über 2,2-mal mehr Akkuleistung als der NP-FW50. Der optionale Hochformatgriff VG-C3EM kann außerdem zwei Akkus aufnehmen. Multi-/Micro-USB- und USB-Anschlüsse vom Typ C™ für externe Akkus ermöglichen eine zusätzliche Stromversorgung der Kamera für eine noch längere Aufnahmedauer. Als noch praktischer erweist sich der Anschluss von Zubehör, wie einer Fernbedienung, über einen Multi-/Micro-USB-Anschluss, während die Stromversorgung über den USB-Anschluss vom Typ C sichergestellt wird.
Hervorragende PC-Verknüpfung über USB 3.1 Gen 1 Anschluss
Ein USB-Anschluss des Typs C unterstützt schnelles USB 3.1 Gen 1 und vereinfacht die High-Speed-Fernübertragung großer RAW-Dateien auf einen PC, sodass Sie Filmaufnahmen schnell am Computer sichten und ohne Verzögerungen weiter aufzeichnen können. Darüber hinaus erlaubt eine spezielle Einstellung zur ausschließlichen Übertragung von JPEG-Dateien, dass Sie auch im Serienaufnahmemodus erstellte Bilder schneller auf dem PC ansehen und prüfen können, da Sie nicht mehr große RAW-Datenmengen versenden müssen.
Sehr robust und einsatzbereit auch unter schwierigen Bedingungen
Die α7R III funktioniert zuverlässig, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Ihr Gehäuse wird stabilisiert durch eine obere, vordere und hintere Abdeckung sowie einen internen Rahmen aus einer leichten, jedoch sehr robusten Magnesiumlegierung. Für noch mehr Stabilität wurde die Anzahl der Schrauben zur Befestigung der Objektivhalterung auf sechs erhöht. Die wichtigsten Tasten und Drehräder sind genauso wie das gesamte Gehäuse versiegelt und somit gegenüber Staub und Feuchtigkeit geschützt (vollständige Resistenz gegen Staub und Spritzwasser nicht gewährleistet).
Verbesserte Kompatibilität mit Blitzgeräten
Die α7R III ist mit neuen Synchronisierungsanschlüssen ausgestattet, sodass auch externe Blitzgeräte und Kabel mit standardmäßigen Synchronisierungsanschlüssen bequem zur Synchronisation mit Studioblitzeinheiten u. ä. Geräten angeschlossen werden können. Die Auslöseverzögerung bei Verwendung von Blitzgeräten wird minimiert und so ein problemloses und schnelles Fotografieren mit Blitz ermöglicht. Der Serienaufnahmemodus mit Blitz und bis zu 10 Bildern pro Sekunde bietet fortschrittliche Aufnahmeoptionen (die maximale Geschwindigkeit bei Serienaufnahmen hängt von den jeweiligen Blitz- und Aufnahmeeinstellungen ab). Wenn Sie einen kabellosen externen Blitz angeschlossen haben, stehen Ihnen dank Langzeitsynchronisierung und Synchronisierung auf den zweiten Verschlussvorhang weitere vielseitige Möglichkeiten offen (Synchronisierung auf den zweiten Verschlussvorhang ist nicht möglich, wenn ein kabelloser Blitz mit optischer Steuerung angeschlossen ist).
Die Bewertungsfunktion eignet sich zum Aussortieren von Aufnahmen vor Ort
Für Bilder können Bewertungen von 1 bis 5 Sternen vergeben werden. Diese bleiben auch erhalten, wenn Sie die Bilder in PlayMemories Home oder die neue Bildbearbeitungssoftware von Sony für PCs importieren. Diese Bewertungsfunktion oder eine Funktion zum Schutz von Fotos gegen versehentliches Löschen können einer Taste zur individuellen Belegung (standardmäßig C3 für Löschschutz) zugewiesen werden. Bewertungen oder Schutzfunktionen sind über das Display beim Sichten der Aufnahmen aktivierbar und Serienbilder können sowohl vor Ort als auch unterwegs angesehen, geschützt oder gelöscht werden.
Abrufbare Standortinformationen über Bluetooth*
Die Kamera kann mit der PlayMemories Mobile App auf einem kompatiblen Mobiltelefon oder Tablet gekoppelt werden, um Standortdaten abzurufen, sie in Fotodateien zu speichern und die Einstellungen bezüglich Datum/Uhrzeit und Standort zu korrigieren. Mit der PlayMemories Home App können dann auf einen PC importierte Fotos in einer Übersicht organisiert werden.
*Android (Android 5.0 oder höher, Bluetooth 4.0 oder höher) oder iOS (Bluetooth 4.0 oder höher)
Schnell veränderbare Anpassungsmöglichkeiten
Über „My Menu“ (Mein Menü) haben Sie nun die Möglichkeit, bis zu 30 Menüelemente einzutragen und entsprechend der Häufigkeit Ihrer Nutzung so zu arrangieren, dass Sie später schneller darauf zugreifen können. Mithilfe des Modusdrehrads lassen sich Kameraeinstellungen ebenfalls für einen schnelleren Zugriff speichern (bis zu drei auf der Kamera und vier auf einer Speicherkarte). Bis zu 83 Funktionen können 11 individuell belegbaren Tasten zugewiesen werden. Das gilt sogar für ganze Gruppen benutzerdefinierter Funktionen hinsichtlich Fotos, Videos oder deren Wiedergabe. Die Funktion zum Abrufen benutzerdefinierter Einstellungen während des Haltens ist praktisch, um bestimmte Aufnahmeeinstellungen, die benutzerdefinierten Tasten zugewiesen wurden per Tastendruck vorübergehend abzurufen.
Klare, natürlich wirkende und realistische 4K Videos*
Für hochaufgelöste 4K Videos* mit minimalen Moiré- und Treppeneffekten komprimiert der Super-35-mm-Modus mit voller Pixelauslesung und ohne Pixel-Binning ungefähr 1,8-mal (ca. 15 MP) mehr Daten als zur Erstellung von 4K Videos notwendig sind (QFHD: 3.840 x 2.160). Eine fortschrittliche Bildverarbeitung ermöglicht das Aufzeichnen von vollformatigen 4K Videos mit deutlich verbesserter Bildqualität in den mittleren bis hohen ISO-Bereichen, sodass Sie mit jeder Aufnahme das Beste aus dem 4K Bildformat herausholen.
*Eine SDHC/SDXC-Karte der Klasse 10 oder höher ist für die Aufnahme von Filmen im XAVC S-Format erforderlich. Für Aufnahmen mit 100 Mbit/s ist eine Karte der UHS-Geschwindigkeitsklasse 3 oder höher erforderlich.
Unterstützt in großem Umfang die Anforderungen bei der HDR-Videoproduktion
Die α7R III unterstützt in großem Umfang auch die Anforderungen bei der Produktion von HDR-Videos und bietet Ihnen dank S-Log2 und S-Log3 Gammakurven noch vielfältigere Ausdrucksmöglichkeiten bei der farbtechnischen Nachbearbeitung von Aufnahmen sowie ein neues HLG (Hybrid Log-Gamma)36 Bildprofil für eine sofortige HDR-Verarbeitung. Aufgezeichnete Videos, die auf einem HDR (HLG) kompatiblen Fernseher wiedergegeben werden, benötigen keinerlei Farbkorrekturen (weder gegen störende Schatten noch gegen überbelichtete Highlights), um authentisch zu wirken. [1] Hohe Flexibilität bei der gezielten individuellen Anpassung von Bildern (Farbkorrekturen notwendig) [2] Qualitativ hochwertige Aufnahmen ohne Verzögerung (Farbkorrekturen nicht notwendig).
Verbesserter schneller Hybrid-Autofokus für Videoaufnahmen
Ein kombiniertes AF-System zur Phasen- und Kontrastdetektion erfasst sich schnell bewegende Motive präzise und verfolgt sie mühelos. Der Bereich zur AF-Abdeckung bei Filmaufnahmen ist fast genauso groß wie bei der Aufnahme von Fotos. Sobald also das präzise AF-System während der Aufzeichnung ein Motiv erfasst hat, verfolgt es die Kamera gleichmäßig und dauerhaft.
Vielseitige Funktionen zur Filmaufnahme
Die α7R III ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die auch die Arbeit professioneller Filmemacher vereinfachen, darunter unkomprimierte HDMI-Ausgabe, Zeitcode und Stempel (TC/UB), Aufnahmesteuerung, Markierungsanzeige/Vorlageneinstellung, Zebrafunktion, Zeitlupe und Zeitraffer, gleichzeitige Proxyfilmaufnahme, Erstellen eines Standbilds aus einem Video sowie Gamma Display Assist.
weniger
- Abmessungen (BxHxT): 126,9 x 95,6 x 73,7 mm
- Akkuleistung (Anzahl Aufnahmen): ca. 530 (Sucher), ca. 650 (LC Display)
- Besonderheiten: 1,3 cm (0,5 Zoll) elektr. OLED Sucher mit ca. 3.69 Mio. Bildpunkten
- Bildstabilisator: 5-Achsen Sensor Shift
- Energieversorgung: Akku NP-FZ100
- Gewicht: 657g
- LC Display: 7,5 cm (3 Zoll) Touchscreen mit ca. 1,4 Mio. Bildpunkten
- Lichtempfindlichkeit (ISO): 100 - 32.000 (erweiterbar bis 102.400)
- Pixel: 42,4 MP
- Schnittstellen: WLAN, Bluetooth 4.1, HDMI Micro (Typ D), Multi Interface Zuberhörschuh, Mikrofon 3,5mm Stereo, Synchronisationsanschluss, USB 3.1 Gen1 (Typ C)
- Verschlusszeiten: 1/8000 bis 30 Sek.
- Videoaufzeichung: 3.840 x 2.160 30p, 25p, 24p; 1920 x 1080 120p, 100p, 60p, 50p, 30p, 25p, 24p
- Wechselspeicher: SD, SDHC, SDXC (1x UHS-II, 1x UHS-I)
- Artikelnummer: 1041032
Kontakt
Sie finden uns direkt am Viktoria-Luise-Platz in Schöneberg.
Karte anzeigen
Karte ausblenden
Nutzungsbedingungen

Foto Meyer GmbH
Die ganze Welt der Fotografie
Öffnungszeiten
Mo.-Sa.: | 10:00-19:00 |
Achtung! Diesen Samstag nur bis 18:00Uhr geöffnet. |
|
31.12. | 10:00-14:00 |
Adresse
Welserstraße 1
D-10777 Berlin
Telefon
+49 30 23 50 99 0
Fax
+49 30 23 50 99 15
webshop@fotomeyer.de
Foto Meyer Studio
Öffnungszeiten
Mo.-Sa.: | 10:00-19:00 |
Achtung! Diesen Samstag nur bis 18:00Uhr geöffnet. |
|
31.12. | 10:00-14:00 |
Adresse
Viktoria-Luise-Platz 6
(direkt neben unserem Geschäft)
D-10777 Berlin
Telefon & Fax
E-Mail (nur Studio)
studio@fotomeyer.de
