Sigma 135mm F1.4 DG (A) F/L-Mount
Revolutionäre Portraitaufnahmen mit dem weltweit ersten*AF 135mm F1.4.
Das Sigma 135mm F1.4 DG | Art ist das weltweit erste 135mm-Autofokusobjektiv mit einer maximalen Blendenöffnung von F1.4. Diese Eigenschaft bietet
außergewöhnliche Ausdrucksmöglichkeiten für die Portraitfotografie. Sein unvergleichliches Bokeh und seine atemberaubende Auflösung, die jedes Detail
wiedergibt, erzeugen Bilder mit einer außergewöhnlichen Tiefe und Räumlichkeit.
Die natürliche Perspektive und die moderate Aufnahmeentfernung, die für 135mm einzigartig sind, sorgen in Kombination mit dem kraftvollen Bokeh der lichtstarken
F1.4-Blende dafür, dass das Motiv hervorsticht und im Vergleich zu herkömmlichen 135mm-F1.8-Objektiven auf einem ganz anderen Niveau wiedergegeben wird.
Aufbauend auf dem umfangreichen Know-how, das Sigma bei der Entwicklung zahlreicher F1.4-Festbrennweitenobjektive sammelte, setzt das Sigma 135mm F1.4
DG | Art neue Maßstäbe in der Portraitfotografie.
*Laut Sigma Recherche, Stand September 2025
HAUPTMERKMALE
Großartiges Bokeh für ausdrucksstarke Bilder Unübertroffenes Bokeh eröffnet neue Ausdrucksmöglichkeiten
Das auffälligste Merkmal des Sigma 135mm F1.4 DG | Art ist sein extrem starkes Bokeh. Der effektive Blendendurchmesser* des 135mm-F1.4-Objektivs erzeugt eine
außergewöhnliche Vorder- und Hintergrundunschärfe. Die ist noch softer als die des Sigma 105mm F1.4 DG HSM | Art, bekannt als „Bokeh Master“, und ist mit der des
Sigma 200mm F2 DG OS | Sports vergleichbar.
Die natürliche Perspektive, die nur ein 135-mm-Objektiv bieten kann, hebt zusammen mit dem überwältigenden Bokeh das Motiv hervor und schafft einmalige, räumlich
wirkende Portraits, wie sie nur mit diesem Objektiv möglich sind. *Der effektive Blendendurchmesser wird berechnet, indem die Brennweite durch die Blendenzahl geteilt wird. Er bezieht
sich auf den Durchmesser des Lichtstrahls, der ein Bild in der Mitte des Bildsensors erzeugt. Eine größere effektive Blende
führt zu einer geringeren Schärfentiefe und einem ausgeprägteren Bokeh.
Optisches Design, optimiert für ein natürliches Bokeh
Durch die gründliche Korrektur der chromatischen Aberration, die bei Teleobjektiven häufig auftritt, liefert das Sigma 135mm F1.4 DG | Art ein klares Bokeh ohne
Farbsäume. Das optische Design minimiert außerdem Vignettierungen und sorgt selbst an den Rändern für natürliche, nahezu kreisförmige Bokeh-Bubbles – und
liefert das volle Potential der weit geöffneten Blende.
Sigmas Handwerkskunst hinter dem wunderschönen Bokeh
Eine aus 13 Lamellen bestehende Blende sorgt beim Sigma 135mm F1.4 DG | Art für die absolut softe Vorder- und Hintergrundunschärfe. Wobei die außergewöhnlich
präzise gefertigten asphärischen Linsen die Weichheit der Unschärfebereiche zusätzlich steigern. Dieses wunderschöne, natürliche Bokeh beruht auf dem Knowhow, das Sigma durch die langjährige Entwicklung von F1.4-Festbrennweitenobjektiven und die moderne Fertigungstechnologie im Werk in Aizu erworben hat.
Schneller, präziser Autofokus, um flüchtige Momente einzufangen
HLA-Antrieb für Geschwindigkeit und Präzision
Das Sigma 135mm F1.4 DG | Art besitzt zwei für die Fokussierung verantwortliche Fokusgruppen. Diese werden jeweils von einem eigenen HLA-Motor (High-response
Linear Actuator) angetrieben, so dass ein duales HLA-System entsteht. Dadurch, dass es sich hier sogar um zwei unterschiedliche HLA-Typen handelt, die für
den jeweiligen Bewegungsbereich ihrer Fokusgruppe optimiert sind, gewährleistet dieses duale HLA-System sowohl die für lichtstarke Teleobjektive erforderliche hohe
Schubkraft als auch eine schnelle und präzise AF-Performance. So lassen sich selbst flüchtige und sich schnell bewegende Motive mit außergewöhnlicher Zuverlässigkeit einfangen.
WEITERE EIGENSCHAFTEN
● HLA (High-response Linear Actuator)
● Wasser- und ölabweisende Beschichtung (Frontlinse)
● AFL-Tasten an 2 Positionen
- Nur bei kompatiblen Kameras. Die verfügbaren Funktionen können je nach verwendeter Kamera variieren.
● Blendenring-Klick-Schalter und Blendenring-Sperrschalter
● Fokusmode-Schalter
● Staub- und Spritzwasserschutz
● Anschluss-Wechsel-Service möglich
● Umschaltbar zwischen einer linearen und nichtlinearen Übersetzung des
Fokusrings
- Nur im L-Mount. Nur in Kombination mit kompatiblen Kameras des L-Mount-Systems.
● Kompatibel mit dem USB-Dock UD-11
- Optional erhältlich / Nur für L-Mount
● Jedes einzelne Objektiv durchläuft das SIGMA-eigene MTF-Messsystem
TECHNISCHE DATEN
Die Daten beziehen sich auf die L-Mount Version
• Objektivkonstruktion: 17 Elemente in 13 Gruppen
(4 FLD, 2 asphärische Glaselemente)
• Bildwinkel: 18,2°
• Anzahl der Blendenlamellen: 13 (runde Blendenöffnung)
• Kleinste Blende: F16
• Naheinstellgrenze: 110 cm
• Größter Abbildungsmaßstab: 1:6,9
• Filtergröße: Ø 105 mm
• Abmessungen (maximaler Durchmesser x Länge): 111,7 mm x 135,5 mm
• Gewicht: 1.430g
EAN | 0085126241698 |
---|---|
Artikelnummer | 1071091 |