INTERVIEW MIT RICHARD WALCH

07.10.2020

INTERVIEW MIT RICHARD WALCH

Wir freuen uns, am 9. und 10. Oktober den Canon Ambassador Richard Walch am finalen Wochenende unserer FOTOTAGE 2020 begrüßen zu dürfen. Besucht seine Vorträge und Photowalks, mit dem BMX Profi Camillo – einem der besten Flatland BMX Artisten.

 

Hallo Richard, was war deine erste Kamera und wie bist du zur Fotografie gekommen?

Ich bin über den Sport zur Fotografie gekommen. Eigentlich wolle ich gerne Snowboard Profi werden und mit einem der top Team um die Welt reisen - dazu war ich leider nicht gut genug - also habe ich kurzerhand angefangen zu fotografieren und konnte somit mein Ziel erreichen, mit den Profis um die Welt zu reisen.

Meine Passion für Snowboarden und Fotografie hat mir geholfen mich in der Szene schnell nach oben zu arbeiten. Ich wurde "Staff" Fotograf des Magazins SNOW und konnte für die besten Hersteller und Teams arbeiten.

 

Ein Fotograf fotografiert, wie ein Kämpfer seine Hand präpariert.Ein Fotograf fotografiert, wie ein Kämpfer seine Hand präpariert.

    

Ein Boxer trainiert mit angestrengtem Blick an einem Boxsack.Ein Boxer trainiert mit angestrengtem Blick an einem Boxsack.

 

Wo liegt für dich der besondere Reiz in der Sportfotografie. Gibt es für dich ein ganz besonderes Shooting, an das du dich gerne erinnerst oder das eine besondere Herausforderung war?

Für mich liegt die Herausforderung in der Sportfotografie in der Kombination aus herausragender Action eines Sportlers mit der spannenden Umgebung/Landschaft. Das Entscheidende ist das perfekte Zusammenspiel zwischen dem Sportler und mir als Fotograf – jeder ist Profi und muss dem anderen Vertrauen. Ich arbeite abseits der Piste und da ist ein sicheres Bewegen im freien Gelände entscheidend.

 

Ein Helikopter in der Luft über einer schneebedeckten Berglandschaft.Ein Helikopter in der Luft über einer schneebedeckten Berglandschaft.

 

Gerne erinnere ich mich an mein Ski-Freeride-Fotoshooting mit „Legs of Steel“ in Alaska – einen Höhepunkt meine Karriere. In Haines Alaska treffen sich die besten und extremsten Freerider zum Showdown und ich durfte als Team Fotograf an ihrem Filmshooting teilnehmen. Die meiste Zeit habe ich aus dem Helikopter (offene Türe) fotografiert. Das ist Adrenalin pur, vor und hinter der Kamera. Wir hatten großes Glück, krasse Action und alle sind "save" wieder nach Hause gekommen.

 

Ein Fotograf fotografiert aus der offenen Tür eines Flugobjekts.Ein Fotograf fotografiert aus der offenen Tür eines Flugobjekts.

      

Ein Skifahrer fährt mit großem Schneewirbel einen Hang hinab.Ein Skifahrer fährt mit großem Schneewirbel einen Hang hinab.

 

Du warst auf den FOTOTAGEN 2020 zu Gast. Worauf durften sich die Besucher freuen?

Der Höhepunkt war der Photowalk mit dem BMX Profi Camillo – Der Berliner gehört zu den besten Flat Land BMX Artisten. Gemeinsam haben wir Camillo fotografiert. Jeder hatte die Chance, diesen top Athleten unter meiner Anleitung zu fotografieren.

 

Ein Athlet macht ein BMX-Trick in einer Halle mit hohen rauen Steinwänden, die schwach beleuchtet werden.Ein Athlet macht ein BMX-Trick in einer Halle mit hohen rauen Steinwänden, die schwach beleuchtet werden.

 

In meinem Vortrag habe ich viele spannende Geschichten aus der Welt der Actionsports-Fotografie erzählt. Aber auch, wie ich die neuesten Canon Cameras EOS R5 und R6 und EOS-1D X Mark III in meinen Shootings einsetze. Es gibt reichlich Tipps für die Besucher, wie jeder seine Fotografie verbessern kann.

 

Ein BMX Fahrer balanciert auf seinem Fahrrad in einem schwach beleuchtetem Steinbruch.Ein BMX Fahrer balanciert auf seinem Fahrrad in einem schwach beleuchtetem Steinbruch.

 

Mit welcher Kamera fotografierst du zurzeit und wo liegen für dich die Vorteile bei deinem Setup?

Aktuell ist mein Favorit die Canon EOS R5 - das ist die perfekte Kombination aus hoher Auflösung und ultra schnelle Geschwindigkeit. Der überlegene Autofokus ist perfekt für meine Sportfotografie. In meinem Vortrag erzähle ich die Details, wie man das Beste aus dieser Kamera herausholt. Hier nur die entscheidenden Facts: 20 Bilder pro Sekunde, 45 Megapixel und AF Facedetektion.

 

Das Hinterrad eines sich mit hoher Geschwindigkeit bewegenden Motorrads.Das Hinterrad eines sich mit hoher Geschwindigkeit bewegenden Motorrads.

    

Zwei Rennfahrer auf einem, sich schnell bewegenden, Dreirad.Zwei Rennfahrer auf einem, sich schnell bewegenden, Dreirad.

 

Gibt es einen bestimmten Ort bzw. eine Sportart, der/die dich besonders einnimmt und immer wieder auf fotografische Weise herausfordert?

Das ist der Schnee und das Wasser – Ski/ Snowboarden und Segeln sind die Schwerpunkte meiner Arbeiten. Ich liebe es, mit einem Boot aufs Meer zu fahren oder auf einem Berggipfel zu stehen. Und dann noch zu dort zu fotografieren, mit tollen Athleten – besser gehts nicht.

 

Ein Fotograf blickt konzentriert durch seine Canon-Kamera.Ein Fotograf blickt konzentriert durch seine Canon-Kamera.

 

Hast du einen Tipp zur (Sport-)fotografie, den du unseren Lesern vorab verraten magst?

Ja, sicher – du musst dir eine Sportart suchen, die du selbst gerne magst – oder ein Thema, dass dich fasziniert. Dann kommst du schnell zu dem Punkt, an dem du dich in dieser Nische perfekt auskennst und das ist die beste Basis für tolle Fotos. Du musst ganz nah dran sein an den Dingen, die du fotografierst. Das ist wichtig.