Digitale Fotografie mit der spiegellosen Systemkamera

Dieser Workshop richtet sich an alle gegenwärtigen und zukünftigen NutzerInnen einer digitalen Systemkamera, die mehr aus ihrer Kamera herausholen wollen - der Kurs ist herstellerübergreifend. Er behandelt grundlegende Fragen der digitalen Fotografie, die sich unabhängig von einem bestimmten Kameramodell stellen.
Inhalt:
In diesem Workshop werdet ihr kurz in die Grundlagen der Digitalfotografie eingeführt und bekommt kurz die wichtigsten Zusammenhänge erklärt, z.B. zwischen Sensor und Objektiv (Brennweitenverlängerung), Auflösung, Kompression, Farbtiefe, gängige Dateiformate, Bildgröße und Speicherbedarf. Danach geht es ans eigentliche Fotografieren. Ihr lernt alles über den Autofokus, die Tiefenschärfe, die richtige Wahl von Zeit und Blende, die Belichtungsmessung, die Betriebsarten wie Programm-, Zeit- und Blendenautomatik, die manuelle Belichtung und natürlich auch, wie die Vollautomatik und die Motivprogramme funktionieren. Außerdem lernt ihr die ISO-Einstellungen und den Weißabgleich kennen und wie und wann ihr die +/- Korrektur oder den Messwertspeicher einsetzt. Im praktischen Teil wendet ihr dann das neu oder wieder entdeckte Wissen anhand von gestellten Aufgaben an.