DIE LICHTER GEHEN AUS

12.03.2015

DIE LICHTER GEHEN AUS

Am 20. März findet wieder eines der größten Naturereignisse statt, eine Partielle Sonnenfinsternis. In Berlin wird die Sonnenfinsternis ca.75% betragen. Ein einzigartiges Erlebnis für alle Schaulustigen, wenn Sie die Vorsichtsmaßnahmen einhalten!

 

Am Freitag, dem 20. März ist es wieder so weit, eine Totale Sonnenfinsternis zieht mit ihrer Zentralzone über den Nordatlantik. Für uns bedeutet das, dass wir uns auf eine "hochprozentige" Partielle Sonnenfinsternis freuen dürfen. Dabei fängt für Beobachter in Berlin, um 9:39 MEZ der Mond an sich vor die Sonne zu schieben, und gibt diese erst um 10:47 MEZ wieder ganz frei. Es ist ein Ereignis, das nicht nur in den amateurastronomischen Kreisen für Aufmerksamkeit sorgt, sondern das Interesse einer breiten Öffentlichkeit findet. Gehört eine Sonnenfinsternis doch zu den spektakulärsten Naturereignissen überhaupt, die wir am Himmel beobachten können, und das nicht allzu oft.

Auch ohne optische Instrumente kann eine Sonnenfinsternis problemlos beobachtet werden. Doch Vorsicht: Bitte denken Sie beim Beobachten einer Sonnenfinsternis an Ihre Augen! Sie sollten niemals ohne geeigneten Augenschutz – damit sind zertifizierte Schutzbrillen und -folien gemeint – in die Sonne blicken. Dies führt von schweren Augenschäden bis hin zur Erblindung. Von den zahlreichen Hausmitteln, wie z.B. berußte Glasscheiben, CDs, Rettungsfolie, Schweißerbrillen und überbelichteten fotografischen Filmen ist dringend abzuraten. Zwar dämpfen diese das Licht, sodass man ungeblendet in die Sonne schauen kann, doch die Infrarot- und Ultraviolett-Strahlen können solche Filter weitgehend ungehindert passieren.

Mittels Digitalkamera können Sie ab einem Brennweiten-Äquivalent von 200 mm spektakuläre Aufnahmen von einer Sonnenfinsternis erhalten. Wichtig ist hierbei eine geeignete Filterfolie für das Objektiv!

Als Grundlage kann man die Faustregel nehmen, dass ähnliche Einstellungen, mit denen Sie den Vollmond ablichten können, auch für Sonnenfinsternisfotos geeignet sind. Ein wenig werden Sie experimentieren müssen, aber das ist ja der Spaß an der Sache.

Mit den richtigen Maßnahmen ist das beobachten jeglicher Art von Sonnenfinsternis ein einzigartiges Erlebnis. Sie sollten es nicht verpassen... denn bis zur nächsten sichtbaren Totalen Sonnenfinsternis in Deutschland, am 2. September 2081 kommt uns die verdunkelte Sonne nur noch einmal – am 12. August 2026 – ähnlich nah!